Der Soonwaldsteig – Ein umfassender Guide zum loswandern
Willkommen auf dem Soonwaldsteig – einem Wanderweg, der dich durch die unberührte Schönheit des Soonwalds führt. Dieser Weg ist mehr als nur ein Pfad durch den Wald; er ist eine Reise durch Zeit und Natur, ein Abenteuer, das deine Sinne beleben und deine Liebe zur Natur neu entfachen wird.
Stell dir vor, du wanderst auf einem 85 Kilometer langen Steig, der sich durch eine der abwechslungsreichsten und faszinierendsten Landschaften Deutschlands schlängelt. Von sanften Hügeln bis hin zu herausfordernden Anstiegen, von stillen Tälern bis zu atemberaubenden Aussichtspunkten – der Soonwaldsteig bietet alles, was das Wanderherz begehrt. Für Wanderbegeisterte, die das Authentische suchen, ist der Soonwaldsteig ein absolutes Muss. Bereite dich auf eine unvergessliche Reise vor, auf der du nicht nur die Landschaft, sondern auch dich selbst neu entdecken wirst. Packe deine Wanderschuhe und lass uns gemeinsam in das Abenteuer Soonwaldsteig eintauchen!
Was ist der Soonwald?
Stell dir einen Ort vor, an dem Natur und Geschichte Hand in Hand gehen – das ist der Soonwald, ein faszinierendes Stück Natur in Deutschland. Gelegen zwischen dem romantischen Rheintal, dem malerischen Nahetal und dem vielfältigen Hunsrück, bildet der Soonwald das grüne Herz von Rheinland-Pfalz.
Dieses Naturjuwel ist nicht nur ein Rückzugsort für Erholungssuchende, sondern auch eine Schatzkiste voller historischer Geheimnisse. Der Wald hat über Jahrhunderte zahlreiche Kulturen und Epochen erlebt. Von den Spuren keltischer Siedler bis hin zu den Zeugen alter Bergbauaktivitäten – der Soonwald erzählt Geschichten aus verschiedenen Zeitaltern.
Seine vielfältige Flora und Fauna machen den Soonwald zu einem wahren Paradies für Naturfreunde. Seltene Pflanzenarten und eine beeindruckende Tierwelt, die in anderen Teilen Deutschlands kaum noch zu finden sind, prägen das Bild des Waldes. Hier kannst du auf den gut ausgebauten Wanderwegen unberührte Natur erleben und vielleicht sogar den einen oder anderen seltenen Vogel oder scheues Wildtier erspähen.
Der Soonwald ist nicht nur ein Ort der Erholung, sondern auch ein lebendiges Lehrbuch der Natur und Geschichte. Ein Besuch hier bietet dir die einzigartige Gelegenheit, in die Tiefe der deutschen Natur- und Kulturlandschaft einzutauchen. Egal, ob du ein passionierter Wanderer, ein Naturliebhaber oder einfach nur auf der Suche nach einem friedlichen Ort zum Entspannen bist – der Soonwald ist definitiv einen Besuch wert. Komm und entdecke die unzähligen Geheimnisse, die in seinen Wäldern verborgen liegen!
Der Soonwaldsteig im Faktencheck
Soonwaldsteig Karte inkl. GPX
Soonwaldsteig Etappe 1: Kirn – Bundenbach
Starte deine Wanderung auf der ersten Etappe des Soonwaldsteigs direkt am Marktplatz in Kirn. Tauche ein in die malerische Stadt und begib dich dann in die Natur, wo du auf den Pfaden des Hahnenbachtals steile, burgengekrönte Quarzitfelsen entdecken wirst. Auf diesem circa 14 Kilometer langen Weg gelangst du zu Schloss Wartenstein, wo sich dir ein herrlicher Blick ins Tal bietet. Du wirst faszinierende Einblicke in die lokale Flora und Fauna sowie in die Geschichte des Schieferbergbaus erhalten. Dein Ziel, der Wanderparkplatz an der Schiefergrube Herrenberg, bietet dir zudem die Gelegenheit, historische Stätten wie die Schmidtburg und die Keltensiedlung Altburg zu erkunden.
Soonwaldsteig Etappe 2: Bundenbach – Simmerbachtal
Auf der zweiten Etappe des Soonwaldsteigs erwartet dich eine fesselnde Wanderung. Du beginnst hinter der Keltensiedlung und durchquerst das Hahnenbachtal. Hier folgst du einem Wassererlebnispfad und genießt die Stille in den Hahnenbachauen. Der Anstieg zum Lützelsoon führt dich vorbei am Teufelsfels, wo du vom Aussichtsturm aus einen herrlichen Blick hast. Die Route zeichnet sich durch steinige Blockschutthalden aus, auf denen du vielleicht Wildkatzen siehst. Der Pfad, markiert mit Grenzsteinen und Holzpfählen, führt dich schließlich zur Womrather Höhe. Dort kannst du am Blickenstein, einem Naturdenkmal, eine Pause einlegen. Die Etappe endet nach einem Abstieg an der B 421 im Simmerbachtal, in der Nähe einer eigens erbauten Fußgängerbrücke. Hier hast du Anschluss an die Buslinie und findest in Gehlweiler eine Einkehrmöglichkeit.
Soonwaldsteig Etappe 3: Simmerbachtal – Ellerspring
Bereite dich auf die dritte Etappe des Soonwaldsteigs vor, eine herausfordernde und malerische Wanderung. Du beginnst deine Reise mit einem beeindruckenden Aufstieg zum Koppenstein, umgeben von majestätischen Buchenwäldern des Großen Soons. Deine Route führt dich über 275 Höhenmeter hinauf, vorbei an Quarzitfelsen und durch das Naturschutzgebiet Eschen, wo seltene Orchideen unter uralten Bäumen gedeihen. Der Wanderweg schlängelt sich entlang des Asbachtals, gekennzeichnet durch den historischen Sponheimer Weg. Am Ende dieser spannenden und abwechslungsreichen Etappe erreichst du den Wanderparkplatz Ellerspring. Diese Route verbindet Naturwunder mit kulturellen Schätzen auf einer Länge von 20,1 km.
Soonwaldsteig Etappe 4: Ellerspring – Rheinböllen
Die vierte Etappe des Soonwaldsteigs führt dich durch das Quellgebiet des Gräfenbachs und vorbei an den Naturwaldreservaten Schwappelbruch und Katzenkopf. Starte nahe der höchsten Erhebung des Soonwaldes, der Ellerspring. Genieße die Aussicht vom Schanzerkopf und entdecke den urwüchsigen Altbuchenbestand im Katzenkopf. Der Aussichtsturm am Hochsteinchen bietet dir einen spektakulären Blick, bevor du zur Rheinböllerhütte im Guldenbachtal absteigst. Diese Etappe verbindet eindrucksvolle Naturerlebnisse mit kulturgeschichtlichen Aspekten und endet mit einer bequemen Anbindung an die regionale Buslinie.
Soonwaldsteig Etappe 5: Rheinböllen – Jägerhaus
Die fünfte Etappe des Soonwaldsteigs bietet eine abwechslungsreiche Wanderung durch den Binger Wald bis ins Rheintal. Du startest nach der Querung des Guldenbaches, um in den östlichen Teil des Soonwaldes zu gelangen. Ein Highlight ist der steile Anstieg zur Emmerichshütte, gefolgt von einem atemberaubenden Ausblick vom Ohligsberg auf den Rhein. Unterwegs lädt die Lauschhütte zur Mittagspause ein. Die Route führt dich durch das Morgenbachtal, wo Kindergruppen in der „Steckeschlääferklamm“ künstlerisch gestaltete Baumstämme entdecken.
Soonwaldsteig Etappe 6: Jägerhaus – Bingen
Entdecke die spektakuläre 6. Etappe des Soonwaldsteiges, ein echtes Wanderparadies! Starte im beeindruckenden Morgenbachtal, wo der steile, naturschutzgeprägte Eselspfad dich durch atemberaubende Landschaften führt. In Trechtingshausen erwarten dich historische Schätze wie die Burg Reichenstein und die Klemenskapelle – perfekt für Kulturliebhaber.
Der Weg nach oben bietet unvergessliche Ausblicke, während du auf dem geländergesicherten Pfad das Schweizerhaus erreichst, eine Ausflugsgaststätte mit grandiosem Panorama. Nicht verpassen: die romantische Burg Rheinstein, nur wenige Schritte vom Steig entfernt.
Die Route führt weiter durch das Poßbachtal zum Aussichtspunkt Damianskopf, der dir einen spektakulären Blick über die Region bietet. Beim Forsthaus Heiligkreuz lohnt sich ein Abstecher zum Erlebnispfad mit Hängebrücke und einem römischen Gutshof. Auch die geheimnisvolle Kreuzbachklamm ist einen Besuch wert.
Der Abschnitt endet in Bingen mit eindrucksvollen Ausblicken auf das Rheintal. Ein steiler Pfad führt dich zum Prinzenkopf und schließlich zur Jugendherberge. Dein Abenteuer endet im malerischen Park am Mäuseturm, direkt neben dem Binger Hauptbahnhof. Ob als Tagesausflug oder Teil einer längeren Wanderung – diese Etappe des Soonwaldsteiges bietet Natur, Kultur und Geschichte in einem und ist ein unvergessliches Erlebnis für jeden Wanderfreund.
Trekkingcamps? Die Besonderheit des Soonwaldsteigs
Entdecke die Faszination des Trekking im Soonwaldsteig! In dieser spannenden Region erwarten dich vier einzigartige Trekkingcamps, die dir ermöglichen, die unberührte Natur hautnah zu erleben. Jedes Camp bietet Platz für bis zu drei Zelte und bis zu neun Personen, was dir ein exklusives Naturerlebnis garantiert.
Starte dein Abenteuer im Camp Morgenbachtal, umgeben von dichtem Wald und Vogelgesang. Hier findest du den idealen Ort zum Entspannen nach einer anstrengenden Wanderung. Das Camp Salzkopf, bekannt für seine atemberaubenden Sonnenuntergänge, liegt auf einer Höhe von 628 Metern und bietet dir einen unglaublichen Blick über die umliegende Landschaft.
Für Liebhaber der Stille ist das Camp Soonblick die perfekte Wahl. Abseits der üblichen Wege gelegen, kannst du hier die Ruhe der Natur genießen. Das Camp Schanzerkopf, das höchstgelegene Camp, fordert dich mit einer anspruchsvollen Anreise heraus, belohnt dich aber mit einem unvergleichlichen Panoramablick.
Kein Camping ohne Regeln!
Beachte die Regeln für ein sicheres und nachhaltiges Trekking-Erlebnis: Buche deine Plätze im Voraus, bringe deine eigene Ausrüstung mit, und hinterlasse keine Spuren. Feuer sind nur an ausgewiesenen Stellen erlaubt, und das Sammeln von Brennholz im Wald ist verboten.
Bereite dich auf wechselhaftes Wetter vor und packe entsprechend. Ein GPS oder eine detaillierte Karte sind unerlässlich für die Navigation zwischen den Camps. Trinke genug Wasser, und sei bereit für unvorhersehbare Begegnungen mit der einheimischen Tierwelt.
Ein Besuch der Trekkingcamps im Soonwaldsteig ist nicht nur ein Abenteuer, sondern auch eine Chance, die Schönheit der Natur zu schätzen und zu bewahren. Packe dein Zelt, schnüre deine Wanderschuhe und erlebe ein unvergessliches Outdoor-Erlebnis!
Hinterlasse einen Kommentar